An der 105. Delegiertenversammlung von Pro Infirmis im Kongresshaus Biel durfte ich als Berner Grossrätin einige Begrüssungsworte an die Gäste richten.
Schreib einen KommentarKategorie: EVP
Für die Mechiuche Zytig legte ich dar, warum ich ganz bewusst von «Behinderung» spreche und nicht von «Beeinträchtigung».
2 KommentareSie lebt mit einer Behinderung. Im Alltag ist sie gut organisiert, unterrichtet am Gymnasium, politisiert im Berner Grossrat. Doch es braucht nur eine Treppe vor einem Restaurant oder die behördliche Forderung, nachzuweisen, dass sie noch behindert ist – schon nimmt die Behinderung einen Raum ein, der ihr nicht zusteht. Simone Leuenberger über den Alltag mit Behinderung, Behördenschikane, politische Teilhabe und die Inklusions-Initiative.
Schreib einen Kommentar«Im Hause muss beginnen, was leuchten soll im Vaterland.» Zugegeben, die Sprache von Jeremias Gotthelf ist nicht mehr zeitgemäss. Seine Idee könnte aber kaum aktueller sein.
Schreib einen KommentarIm Rahmen der Lancierung der Behindertenliste vom 10. Mai 2023, durfte ich mich und meine Kandidatur auf dem Bundesplatz in einer 3-Minuten-Rede vorstellen.
Schreib einen KommentarAm 24. März 2023 fand die erste Behindertensession der Schweiz im Bundeshaus statt. 44 gewählte Parlamentarier*innen haben eine Resolution zum Thema «Politische Teilhabe» verabschiedet. Als Mitglied der vorberatenden Kommission vertrat ich den Kommissionsantrag zur Aufnahme eines neuen Abschnitts mit folgendem Redebeitrag:
3 KommentareFür die Zeitung «Berner EVP», Ausgabe 4/2021, durfte ich das Editorial schreiben. Darin erzähle ich von einem Erlebnis, das ich vor 25 Jahren hatte. Obwohl schon so lange her, ist es immer noch brandaktuell. Doch, lesen Sie selbst!
2 Kommentare