An der 105. Delegiertenversammlung von Pro Infirmis im Kongresshaus Biel durfte ich als Berner Grossrätin einige Begrüssungsworte an die Gäste richten.
Schreib einen KommentarSchlagwort: Inklusion
Für die Mechiuche Zytig legte ich dar, warum ich ganz bewusst von «Behinderung» spreche und nicht von «Beeinträchtigung».
2 KommentareSie lebt mit einer Behinderung. Im Alltag ist sie gut organisiert, unterrichtet am Gymnasium, politisiert im Berner Grossrat. Doch es braucht nur eine Treppe vor einem Restaurant oder die behördliche Forderung, nachzuweisen, dass sie noch behindert ist – schon nimmt die Behinderung einen Raum ein, der ihr nicht zusteht. Simone Leuenberger über den Alltag mit Behinderung, Behördenschikane, politische Teilhabe und die Inklusions-Initiative.
Schreib einen KommentarIm Rahmen der Lancierung der Behindertenliste vom 10. Mai 2023, durfte ich mich und meine Kandidatur auf dem Bundesplatz in einer 3-Minuten-Rede vorstellen.
Schreib einen KommentarIn der Rubrik «Stimmen der Schweiz» von Nau.ch schreibe ich darüber, warum die Schweiz die Inklusions-Initiative braucht Die Schweiz schliesst 1.7 Mio. Menschen mit Behinderung…
Schreib einen KommentarGemäss Bundesamt für Statistik leben 20 % der Schweizer Bevölkerung mit einer Behinderung. Behindertenanliegen betreffen somit jede 5. Person. Ein grosses Potenzial. Da müsste die Mobilisierung doch ein leichtes Unterfangen sein, könnte man meinen. Wirklich? Ein paar Gedanken zu möglichen Mobilisierungshindernissen.
Ein Kommentar«Selbstständig trotz Behinderung» oder «Studium trotz Behinderung». Solche Aussagen höre ich zuhauf. Warum heisst es eigentlich immer «trotz Behinderung»? Was oder wem wird da getrotzt? Der Behinderung? Und was bringt das? Führt das «trotz» nicht vielmehr zu einer Abwehrhaltung gegenüber der Behinderung – und damit schlussendlich auch gegenüber Menschen mit Behinderungen?
Schreib einen KommentarFür die Zeitung «Berner EVP», Ausgabe 4/2021, durfte ich das Editorial schreiben. Darin erzähle ich von einem Erlebnis, das ich vor 25 Jahren hatte. Obwohl schon so lange her, ist es immer noch brandaktuell. Doch, lesen Sie selbst!
2 Kommentare